Schwarz-gelbes Sommerfest des BVB Fanclubs Selm – Ein unvergesslicher Tag voller Emotionen und Dankbarkeit
Der BVB Fanclub Selm lud am vergangenen Freitag zu einer besonderen Feier ein, das schwarz-gelbe Sommerfest bei Brüning. Bei bester Stimmung trafen sich Borussen aus Nah und Fern, um gemeinsam zu feiern, sich auszutauschen und die Vereinsgeschichte des Fanclubs Revue passieren zu lassen.
Dank an Kreis Unna und Stadt Selm
In seiner beeindruckenden Rede bedankte sich der 1. Vorsitzende Markus Kapp, von allen kurz „Kappi“ genannt, herzlich beim Kreis Unna, vertreten durch Landrat Mario Löhr, für das entgegengebrachte Vertrauen. Besonders stolz zeigte er sich, den Fanclub und die Stadt Selm bei den Feierlichkeiten zum 50‑jährigen Bestehen des Kreises Unna mit den Schwarzgeben Familientag vergangenen Juli repräsentieren zu dürfen.
Ein weiterer besonderer Moment war die Begrüßung der geladenen Gäste, unter anderem Petra Strüker und Günter „Kutte“ Kutowski, die beiden BVB-Fanbeauftragten, die dem Fanclub bereits seit vielen Jahren eng verbunden sind. „Kappi“ überreichte Petra Strüker ein Erinnerungsbild, das sie gemeinsam mit dem verstorbenen Wolfgang „Teddy“ de Beer zeigt, ein rührender Moment, der die Verbundenheit und den Verlust innerhalb der BVB-Familie unterstrich. Petra dankte dem Fanclub für die langjährige und vertrauensvolle Zusammenarbeit, dieses Lob konnte der 1. Vorsitzende des Fanclubs nur erwidern.
Neben den lokalen Gästen konnte der BVB Fanclub Selm auch Freunde aus benachbarten Fanclubs begrüßen. Vertreten waren die Ruhrfighter Wickede, Herberner Borussen und der Fanclub Forever Lüdinghausen, die allesamt für den engen Zusammenhalt und die starke Gemeinschaft unter den BVB-Fans stehen.
33 Jahre voller Herz und Engagement
In seiner Rede blickte Kappi auf 33 Jahre Vereinsgeschichte zurück, die von zahlreichen Spendenaktionen geprägt waren. Von kleinen Spenden an lokale Kindergärten, der Selmer Stadtranderholung, der Selmer Tafel bis hin zu großangelegten Benefizveranstaltungen, der Fanclub hat immer wieder gezeigt, dass er ein Herz für seine Mitmenschen hat. Beeindruckende Zahlen spiegeln das wieder. So wurden über 13.281 Euro an Kinderlachen e.V. gespendet und 5.450 Euro für eine Delfintherapie in den USA des kranken Fabian gesammelt.
Um nur ein paar kleine Beispiele zu nennen, lokale Initiativen wurden stets unterstützt, darunter 1.000 Euro an Schicksalshelfer e.V., 700 Euro für das Hospiz Selm/Olfen, 830 Euro für den Förderverein Selmer Freibad, und 500 Euro für Wellcome Selm und weitere 500 Euro für die jungen Tänzerinnen und Tänzer der Selmer Karnevalsgesellschaft.
Darüber hinaus beteiligte sich der Fanclub an der Renovierung eines Spielplatzes in der Siedlung Fährenkamp, unterstütze die Sammelaktion für einen Kunstrasenplatz der SG Selm, spendete Weihnachtsboxen und Spielzeug an ukrainische Familien in der Flüchtlingsunterkunft in Selm und zeigte sich Klimabewusst bei der Aktion „Selm pflanzt“.
Der Fanclub setzte sich auch in vielen weiteren Bereichen für die Gemeinschaft ein. So erzählte Markus Kapp von einem besonderen Ereignis, bei dem ein Blitz in das Haus eines Mitglieds eingeschlagen war und es unbewohnbar machte. Ohne zu zögern sprang der gesamte Fanclub ein und renovierte die Ersatzunterkunft von einem Tag auf den anderen, ein wahrer Beweis für den starken Zusammenhalt und die gelebte Solidarität innerhalb des Vereins.
Musikalische Gänsehaut-Momente mit Jo Marie Dominiak
Für die perfekte musikalische Untermalung sorgte die Sängerin Jo Marie Dominiak. Mit ihrer einzigartigen Stimme und ihren gefühlvollen BVB-Liedern zog sie die Borussen in ihren Bann. Jo Marie, die schon als Kind im Fanblock stand, ist eine echte Dortmunderin und hat sich mit ihren Songs wie „Am Borsigplatz geboren“ und „Leuchte auf, mein Stern Borussia“ einen Namen in der BVB-Fanwelt gemacht. Ihre tiefe Verbundenheit zum Verein war auf der Bühne spürbar und machte ihren Auftritt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ihre Darbietungen, die von traditionellen BVB-Hymnen bis hin zu emotionalen Momenten reichten, brachten die Fans und Freunde des Fanclubs in eine wahre „schwarz-gelbe“ Euphorie.
Ein Tag, der in Erinnerung bleibt
Das Sommerfest des BVB Fanclubs Selm war ein voller Erfolg – nicht nur als sportliches Highlight, sondern vor allem als Fest der Gemeinschaft, des Zusammenhalts und des Engagements. Mit vielen herzlichen Begegnungen und unvergesslichen Momenten, konnte man wieder einmal spüren, dass der BVB mehr ist als nur ein Fußballclub. Der BVB ist eine Familie die verbindet.